Tolle Skitage am Fuße des Hochkönigs

Waldkirchen. Mühlbach a. Hochkönig: Gespannt, was die nächsten fünf Tage im Skigebiet Hochkönig bringen werden, verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums ihre Eltern. Ohne Probleme erreichten die beiden Busse die 1400 m hoch gelegene Unterkunft im Hochkeilhaus. Bei traumhaften Wetterbedingungen wurden die Skigruppen auf der Piste direkt neben dem Quartier eingeteilt, sodass anschließend noch der Griesfeldlift direkt am Haus und die Pisten rund um den Hochkeil getestet werden konnten. In den nächsten Tagen wurden die jungen Skifahrer, die wechselweise die Skischaukel in Mühlbach am Hochkönig besuchten, mit gutem Wetter verwöhnt, Die Herausforderung einer Gondelfahrt oder eines Sesselliftes bestanden alle Schüler mit Bravour und wurden dann mit einer gemeinsamen Hütteneinkehr belohnt. Nach der sportlichen Anstrengung an der frischen Luft konnten die begeisterten Skifahrer an den Abenden Wissenswertes über Pistenregeln, alpine Gefahren und Erste Hilfe erfahren. Aber auch das gesellige Miteinander kam nicht zu kurz. Dafür sorgten ein Tischtennisturnier, das Vinzent Escherich für sich entscheiden konnte, und ein Schachturnier, bei dem sich Tobias Groß als Sieger durchsetzte.

Besonderen Spaß hatten die Schüler mit den Snowblades, die jede Gruppe einen halben Tag lang ausprobieren durften. Dabei konnten lustige Bewegungen und Spielchen, die auch der Gleichgewichtsschulung dienten, ausprobiert werden. Den Höhepunkt der fünftägigen Fahrt stellte für viele der „Bunte Abend“ dar. Neben kreativen und lustigen Einlagen der Schülergruppen kam es auch zu Duellen zwischen Lehrern und Schülern bei verschiedenen Quizformen. Auch das Lehrerteam erfreute mit einem Ständchen die Schülerschaft.

Am letzten Skitag kam es zum heiß ersehnten Abschlussrennen. Am Hauslift wurde ein Riesenslalom gesteckt, bei dem alle Skifahrer beweisen konnten, was sie im Laufe der Woche dazugelernt hatten. Bei den Mädchen fuhr Anna Huber die Tagesbestzeit, der Schnellste bei den Jungen war Henri Gaaß.

Bei der Ehrung der schnellsten Skifahrerinnen und Skifahrer durch die Leiterin des Skilagers, Studiendirektorin Carola Popp, freuten sich die Schüler über Pokale und Urkunden. Außerdem wurden das schönste Zimmer und die besten Ergebnisse der Tests über die Pistenregeln und alpine Gefahren prämiert. Insgesamt stellt diese Fahrt für alle Beteiligten eine große Bereicherung dar, da besonders der kameradschaftliche Umgang und der Zusammenhalt der Sechstklässler des JGG gestärkt wurden. Albrecht Müller

Die Schülerinnen und Schüler des JGG genossen beste Pistenverhältnisse und gutes Wetter im Skilager am Fuße des Hochkönigs.
Bilder: Müller