Die künftigen Oberstufenschüler des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums Waldkirchen (JGG) sind nun stilsicher unterwegs: die richtigen Tanzschritte zu jedem Musikbeat, passender Gürtel zu den Schuhen, adäquate Kleidung bei speziellen Anlässen… –All dies waren die Lerninhalte des diesjährigen Tanzkurses der 10. Klassen samt Etikette-Seminar, Eltern-Tanzabenden und festlichem Abschlussball.
An acht Nachmittagen traf sich der gesamte Jahrgang und lernte in bewährter Manier bei Tanzlehrerin Bianca Steinecker die Grundlagen der Gesellschaftstänze Walzer, Wiener Walzer, Jive, Discofox, Cha-Cha und Rumba sowie einige Partytänze. Zusätzlich wurde eine Formation eingeübt, die 17 Tanzpaare beim abschließenden Tanzkursball als Mitternachtseinlage aufführten.
Dieser feierliche Abschlussball war wieder für viele Schülerinnen und Schüler, Eltern, ehemalige JGG-ler und auch Lehrkräfte ein Höhepunkt im Schuljahr. Im feierlich geschmückten Haidl-Atrium schritten die Tänzerinnen und Tänzer paarweise aufs Parkett und zeigten beim Eröffnungstanz stilsicher ihre Kenntnisse. Nicht fehlen durfte auch die Elterntanzrunde mit den Vätern und Müttern. Einige von ihnen hatten in einem separaten Elterntanzkurs vorher noch ihre Kenntnisse aufgefrischt.
Beim Tanzwettbewerb traten 16 Schülerpaare in den Tänzen Jive und Cha-Cha vor einer Jury aus Lehrkräften gegeneinander an. Sieger wurde das Tanzpaar Luis Gaaß und Carlotta Weilermann (beide 10c), gefolgt von den Zweitplatzierten Paul Freund (10b) und Laura Neustifter (10c) sowie von den Bronze-Gewinnern Johannes Hoffmeister (11a) und Amelie Puffer (10a).
Dem Waldkirchner Gymnasium ist im Rahmen des Tanzkurses sowie im Sinne der Einführung der 10. Jahrgangsstufe in die Gesellschaft generell die Vermittlung eines angemessenen Auftretens der Jugendlichen in der Öffentlichkeit wichtig. Deshalb fand begleitend zum Tanzkurs auch ein Etikette-Seminar statt, bei dem es um anlassbezogene Kleidungsfragen ging, etwa bei Familienfesten, einem Vorstellungsgespräch oder beim formellen Abendessen. Das Modehaus Garhammer bot dazu in seinen Seminarräumen einen Workshop an.


