Ziegenaktion der Klasse 9a

Zugegeben, bei einer Ziege handelt es sich um ein etwas ungewöhnliches Weihnachtsgeschenk. Nichtsdestotrotz hat die Klasse 9a des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums Waldkirchen (JGG) sogar eine ganze Ziegenherde zu Weihnachten verschenkt – und zwar für Kleinbauern in Kenia, unterstützt durch die gemeinnützige Organisation Oxfam. Nunmehr haben die Schülerinnen und Schüler um Oberstudienrätin Christine Domani eine Urkunde als Dank für dieses Engagement erhalten. Über das Gesamtprojekt berichtet die Schülerin Antonia Schmalzbauer:

„In der Vorweihnachtszeit 2024 organisierten die Schüler der Klasse 9a gemeinsam mit ihrer Klassenleitung Frau Domani eine Spendenaktion. Ziel der Aktion war es, durch Spenden Ziegen für Familien in Kenia zu finanzieren – ein Geschenk, das nachhaltige Verbesserungen in den betroffenen Regionen bewirkt.

Die Spendenaktion wurde mit der internationalen Hilfsorganisation Oxfam durchgeführt. Diese setzt sich weltweit gegen Armut, soziale Ungleichheit und Unterdrückung ein. In mehr als 80 Ländern arbeitet Oxfam mit rund 2.350 Partnerorganisationen zusammen, um Menschen in Krisen- und Katastrophengebieten zu unterstützen und langfristige Perspektiven zu schaffen.

In Regionen wie dem Bezirk Isiolo in Kenia, der unter wiederkehrenden Dürreperioden leidet, sind rund 80 % der Menschen auf Viehzucht angewiesen. Ziegen sind besonders genügsam und robust, selbst in Trockenzeiten. Ihre Milch dient vielen Familien als lebenswichtige Nahrungsquelle. Zugleich bieten Ziegen den Menschen eine Möglichkeit, durch den Verkauf von Milchprodukten ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Somit stärken sie die Ernährungssicherheit und schaffen eine langfristige Lebensgrundlage.

Dank des großartigen Engagements der Schüler und der Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft konnte die Spendenaktion ein herausragendes Ergebnis erzielen: Insgesamt wurden fast 900 € gesammelt! Damit war es möglich, 32 Ziegen zu finanzieren, die pünktlich zu Weihnachten an bedürftige Familien in Kenia verteilt wurden.

Die Spendenaktion war nicht nur ein finanzieller Erfolg, sondern zeigte auch, wie viel eine Gemeinschaft erreichen kann, wenn alle zusammenarbeiten. Jeder einzelne Cent hat einen Unterschied gemacht. Ein besonderer Dank gilt allen, die gespendet haben. Mit 32 Ziegen konnten 32 Familien ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk erhalten – eine Zukunftsperspektive, die weit über die Weihnachtszeit hinausgeht.“ –pnp