Richter Metzler zu Gast am JGG: Aufklärung zu Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Am Freitag, den 4.4.2025 besuchte Martin Metzler, erfahrener Richter und Pressesprecher am Amtsgericht Passau, das Johannes-Gutenberg-Gymnasium in Waldkirchen. Im Rahmen eines Präventionsprojekts sprach er mit den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe über zentrale Fragen zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ – anschaulich, lebensnah und mit klarem Blick auf die Realität junger Erwachsener.

Mit einem offenen, verständlichen Vortrag lenkte Metzler den Fokus zunächst auf die wachsende Drogenproblematik in Deutschland. Besonders Alkohol, Medikamente, Cannabis und illegale Drogen spielen eine zentrale Rolle bei Straftaten im immer stärker zunehmenden Straßenverkehr. Dabei erläuterte der Richter eindrucksvoll die Wirkung von Alkohol im Gehirn, die zu Wahrnehmungsstörungen, eingeschränkter Reaktionsfähigkeit und einem sogenannten Tunnelblick führen kann, einem Zustand, in dem die Konzentration stark eingeschränkt ist und Gefahren zu spät erkannt werden. Promillegrenzen wurden ebenso behandelt wie die Tatsache, dass Alkohol im Körper nur langsam abgebaut wird – etwa 0,1 Promille pro Stunde. Besonders warnte Metzler davor, sich am Morgen nach einem langen Abend vorschnell wieder hinters Steuer zu setzen.

Bemerkenswert ist laut Metzler, dass Männer deutlich häufiger alkoholisiert im Straßenverkehr auffällig sind als Frauen – ein Fakt, der sowohl das Rollenverhalten als auch die Risikobereitschaft hinterfrage.

Auch der Cannabisrausch wurde thematisiert. Zwar wirke er subjektiv beruhigend, doch könne er die Fahrtüchtigkeit stark beeinträchtigen und bei Verkehrskontrollen juristische Konsequenzen nach sich ziehen.

Mit besonderem Augenmerk verfolgten die Heranwachsenden die straf- und verkehrsrechtlichen Folgen bei Verurteilung wegen Verkehrsstraftaten unter Alkohol-, Drogen-oder Medikamenteneinfluss.

Der Vortrag wurde von den Schülerinnen und Schülern mit großem Interesse verfolgt und führte zu einer lebhaften Fragerunde. Das JGG dankt Richter Metzler für seinen engagierten Einsatz und die praxisnahe Aufklärung. Eine Veranstaltung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern vor allem zum Nachdenken anregt und unbedingt etabliert werden sollte. (OStR Nußer)