Das Glück der Erde …

Am 28. Juli bot sich sechs Mädchen der 7. und 9. Klassen des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums Waldkirchen erneut die Möglichkeit, einen wunderschönen Vormittag auf dem Weberhof in Böhmzwiesel zu verbringen.

Frau Andrea Klotsch-Rothmayer, diplomierte Reittherapeutin und staatlich anerkannte Erzieherin, begrüßte die Schülerinnen herzlich und erläuterte ihnen kurz, was sie an diesem Tag erwarten würde. Selbstverständlich wurden zunächst die vier Quarter- und Paint-Stuten Lena, Faith, Floren und Raven auf der Koppel begrüßt und anschließend auf dem Paddock beim Putzen näher kennengelernt. Immer wieder erklärte Frau Klotsch-Rothmayer den Mädchen das Verhalten und die Körpersprache der Pferde. Die vier Stuten genossen sichtlich das intensive Pflegeprogramm, und auch die Schülerinnen fühlten sich in der Gesellschaft dieser sanften Wesen pudelwohl.

Anschließend führten die Mädchen Floren und Lena zum Round-Pen – einem runden, eingezäunten Sandplatz –, in dem sie die Pferde ausschließlich mit ihrer Körpersprache zum Gehen, Anhalten oder Wenden bringen sollten, ohne sie dabei zu berühren. Es war faszinierend zu beobachten, wie feinfühlig die Tiere auf die Signale der Mädchen reagierten. In einer weiteren Gruppenaufgabe versuchten die Schülerinnen, die beiden Stuten in der großen Reithalle nur mit ihrer Körpersprache in eine bestimmte Ecke zu dirigieren – auch hier ohne jede Berührung. Dabei zeigte sich erneut, wie sensibel die Pferde auf ihre menschlichen Partner reagierten.

Mit Longiergurt oder Reitpad ausgestattet, ging es abschließend noch einmal in die Reithalle. Dort führten die Mädchen die Pferde zunächst einige Runden, um ein besseres Gefühl für die gutmütigen Tiere zu bekommen. Frau Klotsch-Rothmayer erklärte den jungen Reiterinnen, wie sich Pferde bewegen und worauf man beim Reiten achten muss.

Dann folgte der Höhepunkt des Tages: Die Mädchen durften auf dem Rücken der beiden lammfrommen Stuten Platz nehmen. Immer ein Mädchen führte ein Pferd, während ein anderes ritt. Nach dem kurzen Reitvergnügen wurden die Pferde abgesattelt und zurück auf die Weide gebracht. Nun hatten sich alle eine wohlverdiente Pause verdient.

Es war schön zu beobachten, wie schnell die Mädchen Vertrauen zu den Pferden fassten und im Umgang mit den Tieren selbstbewusster wurden. Auf der Rückfahrt nach Waldkirchen waren sich alle einig:

Das Glück der Erde liegt definitiv auf dem Rücken der Pferde!

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Andrea Klotsch-Rothmayer für die liebevolle Gestaltung des Vormittags und das Zurverfügungstellen ihrer Pferde. Ebenso danken wir dem Weberhof für die freundliche Aufnahme. Abschließend möchten wir uns beim Verein „Pferde für unsere Kinder e. V.“ sowie bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. bedanken. Ohne deren Unterstützung wäre dieser unvergessliche „Kinder-Pferde-Erlebnistag“ nicht möglich gewesen.