Worte wirken Wunder: Erfolgreicher Schreib-Workshop mit Andreas M. Bräu am JGG Waldkirchen

Literarische Inspiration, kreative Energie und ein Hauch von Professionalisierung wehten am 29. Juli 2025 durch die Klassenzimmer des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums. Der renommierte Schriftsteller Andreas M. Bräu war zu Gast, um mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Enrichment-Programms für besonders begabte Schülerinnen …

Weiterlesen

Ein Einblick in die Sternegastronomie – Betriebserkundung im „Johanns“

Im Rahmen des schulinternen Begabtenförderungsprogramms des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums durfte eine Gruppe von 17 Schülerinnen und Schülern mit ihrer betreuenden Lehrkraft Frau Preinfalk das Sternerestaurant „Johanns“ in Waldkirchen besuchen. Das Enrichment-Programm hat das Ziel, über den Unterricht hinausgehende, möglichst breit gefächerte Erfahrungen …

Weiterlesen

Minnesang und Unileben

Im Rahmen des schulinternen Begabtenförderungsprogramms besuchten wir, 17 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe, im Rahmen des schulinternen Begabtenförderungsprogramms mit unseren Lehrkräften Frau Preinfalk und Frau Lehner am 26. November die Universität Passau. Zunächst erwartete uns ein Workshop …

Weiterlesen

Bayern  – von den Römern bis hin zu erneuerbaren Energien

Einen Tag voller neuer Eindrücke erlebten 49 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums Waldkirchen im Gäubodenmuseum Straubing und im Nawareum. Diesen hatten sie sich auch redlich verdient, da sie am Enrichment-Programm (einem Angebot der Begabtenförderung für die Jahrgangsstufen 9 und 10) …

Weiterlesen

Zu Besuch bei der PNP

Am 6. März 2024 durften zehn Schülerinnen und Schüler die Passauer Neue Presse in Passau/Sperrwies besuchen. Raimund Meisenberger, Leiter des Feuilletons, gab den zehn Schülerinnen und Schülern  des Begabtenseminars zunächst interessante Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und in seine Tätigkeit …

Weiterlesen

Kloster Banz

In bewährter Tradition brachen am 16.04.2024 28 Schülerinnen und Schüler des JGG zur Bildungsstätte der Hanns-Seidl-Stiftung im Kloster Banz auf, um sich drei Tage lang vertieft mit dem Thema „Widerstand“ aus historischer und gegenwärtiger Sicht zu beschäftigen. Das Angebot richtete …

Weiterlesen