Cannabis-Prävention am Gymnasium Waldkirchen: Workshops des Gesundheitsamts FRG

Im Rahmen der Präventionsarbeit hat das Gesundheitsamt Freyung-Grafenau im Oktober Workshops mit dem Titel „Cannabis – quo vadis?“ für alle Schüler der 9. Jahrgangsstufe am Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen durchgeführt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die Jugendlichen über die Risiken und Folgen des Cannabiskonsums aufzuklären und ihnen eine fundierte Entscheidungsbasis im Umgang mit diesem Suchtmittel zu bieten. Die Workshops wurden von der erfahrenen Referentin Verena Greiner geleitet, die nicht nur über umfassendes Fachwissen im Bereich der Suchtprävention verfügt, sondern es auch geschickt verstand, die Schüler aktiv in die Thematik einzubeziehen. Durch interaktive Elemente, Gruppenarbeiten und Diskussionen wurde eine offene und respektvolle Atmosphäre geschaffen, die den Schülern half, ihre Fragen und Bedenken zum Thema Cannabis zu äußern. Neben Informationen über die Wirkstoffe, die verschiedenen Konsumformen und die rechtlichen Rahmenbedingungen stand vor allem der gesundheitliche Aspekt und die Förderung kritischer Denkprozesse sowie die Entwicklung von Strategien zur Ablehnung von Drogen im Fokus. Ein besonderes Highlight der Workshops war der Einsatz von Rauschbrillen. Diese speziellen Brillen simulierten die Beeinträchtigungen, die durch den Konsum von Cannabis entstehen können. Die Rückmeldungen der Schüler zur Veranstaltung waren durchweg positiv. Viele berichteten, dass sie durch die Kombination aus Wissensvermittlung, Gruppenarbeit und Interaktion ein tieferes Verständnis über Cannabis erlangt hätten und stuften somit die Workshops als äußerst gewinnbringend und nachhaltig ein. Derartige präventive Maßnahmen sind daher ein wesentlicher Faktor, um das Bewusstsein für die Risiken des Cannabiskonsums bei den Jugendlichen zu schärfen und sie im verantwortungsvollen Umgang mit diesem Suchtmittel zu unterstützen und zu stärken.

OStR Markus Nußer