Wasser ist für alle da!?

Neues Planspiel an Naturpark-Umweltstation Waldkirchen sensibilisiert Schüler für Wasserknappheit

Unter dem Titel „Wasser ist für alle da!?“ fand kürzlich erstmals das neue interaktive Planspiel des Bayerischen Landesamts für Umwelt an der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen statt. Zwei elfte Klassen des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums (JGG) nahmen an dem Bildungsangebot teil, das im Rahmen der Initiative „AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Bayern“ konzipiert wurde. Das Ziel: Jugendlichen die Bedeutung der Ressource Wasser näherzubringen und sie für Herausforderungen rund um Wasserknappheit zu sensibilisieren.

Im Verlauf eines Schulvormittags schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von sieben verschiedenen Interessensgruppen einer fiktiven bayerischen Gemeinde – darunter Landwirte, Umweltschützer, Tourismusvertreter und Wasserversorger. Zunächst durchliefen sie acht thematische Lernstationen, an denen sie sich eigenständig Wissen zu Themen wie Klimawandel in Bayern, Wasserversorgung, Landwirtschaft, Ökologie und Nutzungskonflikten erarbeiteten. Höhepunkt des Planspiels war die abschließende Bürgerversammlung: In einer simulierten kommunalen Diskussion vertraten die Gruppen ihre Standpunkte zum Thema „Wassermangel in der Gemeinde – wer bekommt das Wasser?“. Dabei kamen nicht nur fundierte Fachkenntnisse zur Geltung – auch soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Argumentation und Perspektivenwechsel wurden gestärkt. Das Planspiel eignet sich hervorragend zur Ergänzung des naturwissenschaftlichen oder gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts und fördert sowohl Umweltbewusstsein als auch demokratische Kompetenzen.

Kostenfrei für Schulen buchbar

Die kostenfreie Durchführung und Moderation des Planspiels wurde durch Johannes Matt von der Umweltstation Waldkirchen übernommen. Das Planspiel steht ab dem neuen Schuljahr 2025/26 für Schüler der 9. bis 11. Jahrgangsstufe im Landkreis und im gesamten Naturparkgebiet zur Verfügung. Interessierte Lehrkräfte können sich für die Buchung im kommenden Schuljahr direkt an Johannes Matt: j.matt@naturpark-bayer-wald.de von der Umweltstation Waldkirchen wenden.

Bild: Schüler der 11b mit Oberstudienrätin Birgit Süßke (1. v.l.) vom JGG beteiligten sich aktiv beim neuen Planspiel. Die erste Durchführung wurde von Fraziska Augustin (1. v.r.) vom Landesamt für Umwelt vorgenommen. Interessierte Schulen können nun das Planspiel bei Johannes Matt (2. v.r.) der Umweltstation Waldkirchen buchen. Bildautor: Johannes-Gutenberg-Gymnasium

Bei Rückfragen steht zur Verfügung:

Johannes Matt

Naturpark-Umweltstation Waldkirchen

0171 3610115 Mobil

j.matt@naturpark-bayer-wald.de E-Mail

Büroanschrift: HNKKJ, Marktmühlerweg 4, 94065 Waldkirchen

Postanschrift: Rathausplat1 1, 94065 Waldkirchen

Naturpark Bayerischer Wald e.V., Info-Zentrum 3, 94227 Zwiesel

Georg Bauer (Vorsitzender), Hartwig Löfflmann (Geschäftsführer)

Tel. 09922 80 24 80

Fax 09922 80 24 81

  www.naturpark-bayer-wald.de, www.naturparkwelten.de