Schülerinnen des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums in Waldkirchen zeigen mit „Mord im Märchenland“ ein fantasievolles und kluges Bühnenstück voller Witz, Spannung und Gesellschaftskritik.


Die letzten Schulwochen nach Notenschluss verlaufen am JGG für gewöhnlich ruhig – zumindest für die Unterstufe. Nicht so in diesem Jahr: Der Wahlkurs „Unterstufentheater“ unter der Leitung von Kathrin Schubert nutzte die Zeit intensiv, um an der Aufführung des Stücks „Mord im Märchenland“ zu feilen. Was in den vergangenen Monaten mit Textlernen, Rollenarbeit und Schauspieltraining begann, wurde nun auf der Bühne der Schulaula zu einem echten Theatererlebnis.
Mit viel Witz und Fantasie präsentierten die jungen Schauspielerinnen einen kriminalistischen Märchenmix, der das Publikum sofort in seinen Bann zog. Bekannte Märchenfiguren wie Prinzessinnen, Gestiefelter Kater, Frösche, Wölfe und Kommissare tauchten auf – allerdings in ganz neuen Rollen und Zusammenhängen.
So versuchen Prinzessinnen, die verzauberten Prinzen zu erlösen, indem sie in der Menschenwelt unter Naturschutz stehende Frösche gegen Wände schleudern – was natürlich die Ordnungshüter aus ebenjener Menschenwelt auf den Plan ruft. Die Ermittlungen entwickeln sich turbulent, als die Prinzessinnen den Märchenbösewicht Wolf namens Rolf als Sündenbock präsentieren wollen. Doch die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung: Rotkäppchen verliebt sich in den Wolf und kämpft darum, ihn als Außenseiter in die märchenhafte Gesellschaft zu integrieren – bis ausgerechnet er einem Attentat zum Opfer fällt.
Inmitten des Chaos offenbart sich schließlich der wahre Drahtzieher: der Prinz, der unter der Königin leidet – einer klassische Helikoptermutter, die ihren Sprössling aus dem Dornröschen-Märchen überbehütet und in seiner Rolle maßlos überschätzt.
Das Publikum zeigte sich begeistert von der durchdachten Handlung, den pointierten Dialogen und der kreativen Umsetzung. Die Schülerinnen überzeugten durch Spielfreude, Ausdruckskraft und ein hohes Maß an Bühnenpräsenz – keine Selbstverständlichkeit in so jungen Jahren.
Für einen gelungenen Rahmen sorgten das Technikteam des Gymnasiums sowie die engagierte Bühnencrew aus der Mittelstufe. Sie verantworteten einerseits die stimmungsvollen Licht- und Toneffekte und andererseits die liebevoll gestalteten Bühnenbilder und Requisiten.
Mit „Mord im Märchenland“ hat der Unterstufenkurs des JGG bewiesen, dass Theater auch jenseits klassischer Märchenstoffe zum Nachdenken anregen und zugleich wunderbar unterhalten kann. Der begeisterte Applaus am Ende der Vorstellung war mehr als verdient.
JGG Waldkirchen, Katrin Schubert