Instrumentalklasse

Musikalische Schüler: Zahlreiche Fünftklässler des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums Waldkirchen sind aktuell für die „Instrumentalklasse“ angemeldet. Über so viel musikalisches Engagement freuten sich Oberstudienrat Thomas Gabriel (hinten v.l.), Röhrnbachs Bürgermeister Josef Gutsmiedl, Waldkirchens Bürgermeister Heinz Pollak, Hutthurms Gemeindeoberhaupt Hermann Baumann, Studienrätin Gudrun Preinfalk und Schulleiter Studiendirektor Dr. Andreas Schöps. Foto: Weishäupl

Musik ist Trumpf am Johannes-Gutenberg-Gymnasium. Bei großen Konzerten, wie etwa alljährlich zu Weihnachten oder beim Frühjahrskonzert, ist nahezu jeder dritte Schüler in irgendeiner Form in das musikalische Programm eingebunden. Auch außerhalb des schulischen Lebens – so etwa beim Neujahrsempfang der Stadt Waldkirchen – sorgen Ensembles des Gymnasiums immer wieder für Begeisterung. Um das musikalische Engagement vieler Schülerinnen und Schüler noch weiter fördern zu können bzw. eine Instrumentalausbildung in enger Anbindung an Schule und Unterricht zu ermöglichen, kann seit dem Schuljahr 2017/18 in Zusammenarbeit mit der „Musikakademie Waldkirchen“ in der Unterstufe eine Instrumentalklasse eingerichtet werden. Die Instrumentalklasse wird finanziell von der Stadt Waldkirchen und den Kommunen im Schülereinzugsbereich des Gymnasiums unterstützt, sodass dank dieser besonderen Förderung die Kosten für den hochqualifizierten Instrumentalunterricht überschaubar und damit familienfreundlich gehalten werden können. Die Gesamtabwicklung erfolgt über den Förderverein des JGG in Zusammenarbeit mit der Musikakademie bzw. Stadt Waldkirchen, welche die Bezuschussung koordiniert.

Zum Konzept der Instrumentalklasse, die für die 5. und 6. Jahrgangsstufe eingerichtet ist, zählt eine Kombination aus praxisbezogener Vermittlung der Inhalte des gymnasialen Musikunterrichts in der entsprechenden Jahrgangsstufe und dem Erwerb grundlegender Fertigkeiten auf einem Instrument – egal ob als Neueinsteiger oder Fortgeschrittener. Ab der 7. Klasse kann der Instrumentalunterricht dann im Rahmen eines Wahlfaches weitergeführt werden. Ziel ist auch das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten in einem Ensemble, etwa Bigband oder Orchester. Davon, so sind wir uns sicher, werden über kurz oder lang auch außerschulische Musikgruppen oder Ensembles profitieren, etwa die örtlichen Blaskapellen. Das Instrumentalangebot umfasst Klavier, Violine, Gitarre sowie verschiedene Blasinstrumente.

Weitere Informationen finden Sie hier zum Download.