Festakt Umweltschule in Europa

2022 ist das Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen (JGG) erstmals als „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet und seither jedes Jahr erfolgreich rezertifiziert worden. Auch wenn die Flagge für das Jahr 2024 längst in der Aula des JGG hängt: Die offizielle Auszeichnungsfeier mit Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber fand nun in Fürth statt.

Das Label „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ honoriert das Engagement von Schulen, Umwelt und nachhaltige Entwicklung als ganzheitlichen Ansatz zu begreifen, um die Schulentwicklung unter dem Leitbild einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) voranzubringen. Am JGG Waldkirchen ist es allen voran das „Befair-Team“, eine Arbeitsgemeinschaft aus Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, die dieses Engagement vorantreibt und durch vielfältige Initiativen wie etwa die „Faire Waldkirchner Stadtschokolade“ immer wieder Akzente setzt.

Deshalb war bei der neuerlichen Auszeichnung zur „Umweltschule“ mit Oberstudienrätin Birgit Süßke, Studienrätin Manuela Hackl und den beiden Zehntklässlerinnen Theresa Rauch und Luisa Zorn auch eine Delegation des Befair-Teams vor Ort, um sich beim Festakt mit anderen Nachhaltigkeitsschulen zu vernetzen. Die JGG-ler waren dabei vor allem vom mitreißenden Vortrag des Umweltministers sehr angetan, welcher den Zusammenhang zwischen Friedenssicherung und dem Bemühen um Umweltschutz und Nachhaltigkeit aufzeigte.

Im Austausch mit anderen Schulen aus ganz Bayern war es zudem möglich, sich wertvolle Anregungen für neue Aktivitäten am JGG zu holen. Besonders angetan waren die JGG-ler dabei von einer Aktion des Gregor-Mendel-Gymnasiums Amberg, welches das Projekt „Kippenjäger“ vorstellte. Bei der anstehenden Aktion „Ramadama“ wollen die JGG-Sammler nun vor allem den Fokus auf Zigarettenkippen und deren ungeahnt negative Auswirkungen auf die Umwelt legen.

Trotz der langen Anreise nach Fürth ist das JGG-Team überzeugt: Die Teilnahme an der Veranstaltung war in ideeller Hinsicht lohnenswert und gewinnbringend.

Sie vertraten das JGG Waldkirchen beim Festakt anlässlich der Auszeichnung zur „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ in Fürth: Oberstudienrätin Birgit Süßke (v.L.), Luisa Zorn, Studienrätin Manuela Hackl und Theresa Rauch. Foto: JGG