Ein aufregender, aber erfolgreicher Langlauf-Winter

Von Finsterau über das Allgäu nach München – Die Mädels vom JGG sind deutsche Langlaufspitze!

Bereits beim Landesfinale in Finsterau haben wir uns mit der sehr starken Konkurrenz aus Oberbayern und dem Allgäu gemessen und konnten uns als Zweitplatzierte hinter Oberstdorf erstmals in der jüngeren Geschichte des JGG Waldkirchen für ein Bundesfinale qualifizieren. Bei diesem musste die Eliteschule des Wintersports aus Oberstdorf sein Team krankheitsbedingt zurückziehen. Die Mannschaft aus Waldkirchen war damit, in dem unverändert starken Teilnehmerfeld mit über 20 Teams aus ganz Deutschland, einziger bayerischer Vertreter in der Wettkampfklasse Mädchen U16.

Sowohl im Landes – als auch im Bundesfinale war die große Stärke des JGG Waldkirchen die mannschaftliche Ausgeglichenheit. Alle 7 angetretenen Mädchen zeigten starke Leistungen und so waren jeweils auch noch die viert- und die fünftbeste Zeit, die in die Wertung mit eingehen, sehr gut.

So reichten die Leistungen der starken Mädchen aus Niederbayern auch beim Bundesfinale für einen Stockerlplatz. Hinter dem Sportgymnasium Oberhof und dem Sportcampus Klingenthal, aber noch vor der Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal, sicherten sich die Waldkirchner Mädels die Bronzemedaille. Das ist besonders beachtlich, weil das JGG kein Sportgymnasium, keine Eliteschule des Wintersports oder ähnliches ist. Alle angetretenen Sportlerinnen sind aus unserem überschaubar großen Einzugsbereich und besuchen ganz regulär das Gymnasium Waldkirchen. Sie waren zum Teil bereits in den gleichen Kindergärten und trainieren alle beim WSV – DJK – Rastbüchl. Sie sind gut befreundet und dürften dieses, für das JGG sportlich äußerst erfolgreiche, Abenteuer Bundesfinale in dieser Konstellation als unvergessliches schulisches Highlight ein Leben lang in Erinnerung behalten.

Nach dem sportlich außerordentlich erfreulich verlaufenen Winter wurde der Langlaufmannschaft aus Waldkirchen am 02.04. noch eine besondere Ehre zu Teil. Neben ca. 20 anderen erfolgreichen bayerischen Schulmannschaften sind wir als einziges niederbayerisches Team zum Empfang in den Max – Joseph – Saal der Münchner Residenz bei der Kultusministerin Anna Stolz eingeladen und mit der Schulsportmedaille ausgezeichnet worden. Letztere musste zwar leider kurzfristig absagen, wurde aber durch den Amtschef Martin Wunsch würdig vertreten. Die Ehrung in dem stilvollen Ambiente der Münchner Residenz unter zahlreichen anderen jungen „Top – Nachwuchsathleten“ aus den verschiedensten Sportarten, einem tollen Rahmenprogramm und vielen prominenten Ehrengästen stellt für die Langläuferinnen aus Waldkirchen den krönenden Abschluss einer unvergesslichen Langlaufsaison dar.

Auf dem Foto der Schulsportehrung sind die Mannschaft des JGG um Kreszenz Fürst, Tamara Garhammer, Magdalena Ritzer, Hannah Strobl, Valentina Maurer, Magdalena Kremsreiter, Franziska Angerer, der betreuende Sportlehrer Andreas Langer, der stellvertretende Schulleiter Thomas Veit, der Bundesliga Schiedsrichter Dr. Felix Brych, der Amtschef des Kultusministeriums Martin Wunsch und der BSJ Vorsitzende Michael Weiß abgebildet. 

Foto: Peter Brendel