

Am Mittwoch, 2.7. haben sich 12 künstlerisch interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler im Werkraum der Schule eingefunden, um mit dem renommierten Graffiti-Künstler Philip Zue den ganzen Tag über in die Welt des Graffitis einzutauchen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Graffitis, der Demonstration verschiedener Sprühtechniken und der Schablonentechnik (Stencils), folgte eine lange Phase, in der jede Schülerin und jeder Schüler sein eigenes Motivs entwickelte. Schließlich besprühte jeder draußen im Freien seine eigene größere Holzplatte mit seiner kreativen Idee. Es war ein sehr gewinnbringender Tag, bei dem jede Schülerin und jeder Schüler einen ganzen Tag lang Zeit hatte, komplett in die Kunst einzutauchen und alle Phasen des künstlerischen Prozesses, bis hin zum vollendeten Werk zusammenhängend durchlaufen konnte.
Das Projekt wurde durch die finanzielle Unterstützung des Förderprogramms „Kulturschule Bayern“ sowie des Fördervereins des Gymnasiums ermöglicht. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Sonja Hoegen-Lange

