
Die hochkarätigen, bereits legendär gewordenen Schulkonzerte beweisen stets aufs Neue, dass Musik am JGG Trumpf ist. Dass diese in der gewohnten Form stattfinden können, ist auch dem speziellen Musikangebot des Gymnasiums – Instrumentalklasse und Instrumentalunterricht – zu verdanken, welches dem JGG ein Alleinstellungsmerkmal verleiht.
Dank der Unterstützung von kommunaler Seite können am JGG auch heuer wieder über 60 Schülerinnen und Schüler in musikalischer Hinsicht ganz besonders gefördert werden. Neben zahlreichen Instrumental- und Gesangsangeboten wurde nunmehr bereits im dritten Schuljahr eine „Instrumentalklasse“ in der 5. und 6. Jahrgangsstufe eingerichtet. Alleine in der fünften Jahrgangsstufe gehören dieser fast die Hälfte aller Schüler an.
Insbesondere seit dem Aus der Kreismusikschule steigt am JGG die Zahl an Instrumentalschülern kontinuierlich. Im Angebot stehen die ensemblefähigen Instrumente Querflöte, Saxophon, Violine, Cello, Trompete, Horn und Posaune. Darüber hinaus kann Gesangsunterricht belegt wurden. Insgesamt stehen sechs Instrumental- und eine Gesangslehrerin zur Verfügung. Da die Gemeinden Breitenberg, Büchlberg und Witzmannsberg, die Märkte Röhrnbach und Hutthurm sowie die Stadt Waldkirchen den Instrumentalunterricht ihrer Schüler am JGG finanziell unterstützen, konnten die von den Eltern zu tragenden Kosten auch heuer wieder sehr gering gehalten werden.
Der neue JGG-Schulleiter Dr. Andreas Schöps sowie Musik-Fachschaftsleiter Thomas Gabriel bedanken sich bei einem Pressetermin für diese besondere Form der Kooperation, von der im Gegenzug auch die Kommunen, etwa bei der Besetzung örtlicher Blasorchester, profitieren können. Wer die musikalischen Hochgenüsse hören möchte, ist bereits jetzt zum „Tag der offenen Tür“ am 28. März sowie zum Jahreskonzert am 2. April eingeladen. Interessierte Eltern finden die Informationen zur Musikförderung auch im Internet unter https://jgg-waldkirchen.de/instrumentalklasse/.